Effect
Barberry and Berberine
Cholesterin
Ein ausgewogener Cholesterin-Spiegel ist entscheidend für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Berberin, der Leitwirkstoff in BerBerSan®, aktiviert in der Leber das Enzym AMPK.
Dadurch bilden die Leberzellen deutlich mehr LDL-Rezeptoren – kleine „Andockstellen“, die LDL-Partikel aus dem Blutstrom aufnehmen, in die Galle überführen und schließlich ausscheiden. Dadurch kann der Anteil des als „schlecht“ bekannten LDL-Cholesterins sinken, während das günstige Verhältnis zum schützenden HDL gewahrt bleibt.
Für alle, die ihr Cholesterin untersützen möchten, bietet BerBerSan® somit eine pflanzliche Option, die sich gut in bestehende Ernährungs- und Bewegungsprogramme einfügt.

Blutzucker
Hohe oder stark schwankende Blutzuckerwerte lassen die Energiekurve Achterbahn fahren und belasten langfristig Gefäße und Nerven.
Berberin unterstützt den Körper auf zwei Ebenen: Zum einen reagieren die Zellen empfindlicher auf Insulin, sodass Glukose schneller in die Muskulatur und die Leber aufgenommen wird; zum anderen bremst die Leber ihre eigene Zuckerproduktion.
Wer BerBerSan® regelmäßig nutzt, berichtet von einem deutlich gleichmäßigeren Energielevel, weniger Heißhunger und spürbar stabilisierten Blutzuckerwerten – ein wichtiger Schritt gerade für Menschen mit Prädiabetes oder Diabetes Typ 2.

Leber-Galle Detox
Die Leber ist das zentrale Entgiftungsorgan, und die Galle ist ihr wichtigstes Werkzeug, um Fette zu verdauen und Stoffwechselreste auszuleiten.
Berberin kann die Bildung und den Fluss der Galle anregen und so eine geschmeidige Verdauung fördern. Viele NutzerInnen empfinden nach einigen Wochen eine wohltuende Erleichterung: weniger Völlegefühl, eine reguliertere Fettverdauung und insgesamt ein „leichteres“ Körpergefühl.
Eine gut arbeitende Leber unterstützt außerdem den Fettstoffwechsel und hilft dem Organismus, überschüssige Lipide abzubauen – ein schlüssiger Grund, warum so viele Anwender von einem sanften Leber-Detox-Effekt berichten.

Abnehmen
Ein Vorteil von BerBerSan® ist die innovative linguale Darreichungsform: Studien zeigen, dass Berberin direkt über die Mundschleimhaut ins Blut gelangen kann. So könnte die körpereigene Freisetzung des Hormons GLP-1 aktiviert werden.
Dieses Hormon GLP-1 verstärkt das Sättigungssignal, verzögert die Magenentleerung und reduziert damit unkontrollierten Appetit.
Heißhungerattacken können seltener werden und Portionen sich wie von selbst verkleinern – ein natürlicher Weg, das Gewicht zu regulieren, ohne auf harte Diäten oder stimulierende Zusätze zurückgreifen zu müssen, berichten einige KundInnen.

Diabetes
Gerade bei Diabetes Typ 2 spielt eine stabile Blutzuckerkurve eine zentrale Rolle. Berberin könnte die Insulinempfindlichkeit verbesseren und Blutzuckerspitzen nach dem Essen abfflachen und folglich so den HbA1c-Langzeitwert positiv unterstützen.
Dadurch fügt sich das Präparat als pflanzliche Ergänzung sinnvoll in einen ärztlich begleiteten Therapieplan ein, ohne dabei herkömmliche Medikamente zu ersetzen.

Der bittere Saft, den alle haben wollen.
Kurz zusammengefasst
BerBerSan® verbindet auf einzigartige Weise fünf zentrale Wirkebenen: Es unterstützt das Cholesterinmanagement, hält den Blutzucker im Gleichgewicht, fördert die Leber- und Gallefunktion, erleichtert eine natürliche Gewichtskontrolle und ergänzt die Blutzuckerregulation bei Diabetes Typ 2. Dabei kommen ausschließlich pflanzliche Inhaltsstoffe zum Einsatz; das Produkt ist vegan, gluten- und laktosefrei und wird in der Steiermark unter strengen Qualitätsstandards hergestellt.